Zu einer Wellenbildung bei einer Rahmenleinwand kommt es im Regelfall nicht. Dieses kann im Prinzip nur passieren, wenn das Tuch überdehnt wurde, oder insgesamt die Spannkraft nachgelassen hat. Es kann aber, je nach Aufbau der Kinoleinwand und Hersteller zu Falten bei der Lieferung kommen, die nur sehr schwer wieder zu entfernen sind und dann das […]
mehr lesen Sofern Sie den digitalen Endpunkt einstellen möchten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: 1. Motorleinwand bis nach oben fahren. 2. Drücken sie „Runter“. 3. An der gewünschten Endposition drücken sie „Stopp + Runter“ gleichzeitig. 4. Die Zeit bis zu dieser Position ist nun gespeichert. Das heißt nicht die Position sondern die Abroll-Zeit ist nun gespeichert. Falls Sie […]
mehr lesen 1. die Beamer Leiwand auf den Boden legen (Tuch nach oben, falls nicht zurückgerollt) 2. alle Schrauben auf der linken Seite der Endkappe entfernen. 3. Deckel/Tuch/Rohr alles zusammen links 10 cm aus dem Kasten ziehen. 4. die Abdeckung/Welle 2x in der Uhr- zeigerrichtung drehen, 3 Sekunden halten, bis zu dem Punkt an dem die Kappe […]
mehr lesen In unserer Fabrik werden die Beamer-Leinwandtücher auf großen 500 Meter Bahnen geliefert. Individuell für das gewünschte Format werden die Leinwandtücher zurechtgeschnitten. In diesem Schritt sind die Tücher nur auf der hinteren Seite ab Werk schwarz beschichtet. Auf einem großen Reißbrett wird nun das Ultraluxx-Leinwandtuch mit 3M Klebeflächen auf die Maskierung angeklebt. Nun erfolgt die Aufbringung […]
mehr lesen Endposition Festlegen: Motorleinwand bis nach oben fahren An der Fernbedienung 1 x RUNTER drücken. Fahren sie die Leinwand bis zu der gewünschten Position und drücken dann gleichzeitig STOP + RUNTER. Sie höhren einen Quittierungston. Die Zeit bis zu dieser Position ist nun gespeichert. Das heißt nicht die Position sondern die Abrollzeit ist nun gespeichert. Darüber […]
mehr lesen Durch die Wahl der Oberflächenqualität und die richtige Handhabung. Zu der Handhabung ist folgendes zu beachten: bei manuellen (also nicht Kurbel oder Motor) Rollobildwänden die Fläche immer gerade nach unten ausrollen, bzw. nach oben einrollen und möglichst nicht schräg. Denn sonst wickelt sich das Tuch ungleich auf und es kommt auf Dauer garantiert zu einer […]
mehr lesen [vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von uns angebotenen Motorleinwände lassen sich ohne weiteres auch mit Steuerungen anderer Hersteller kombinieren. Es ist somit möglich, die Leinwandsteuerung in eine bereits vorhandene Medien- oder Haussteuerung zu integrieren. Wir setzen in unserer Vorführung z. B. ein Funkbussystem von Gira ein und einige Kunden nutzen die Steuerungen von Rademacher. Zu beachten ist hierbei lediglich, […]
mehr lesen