So zahlen Sie die Ihre Beamerleinwand oder Heimkino-Produkte in unserem Online Shop Banküberweisung Die Bezahlung erfolgt durch Überweisung des Rechnungsbetrages unter Angabe der Bestellnummer und Ihres Namens im Verwendungszweck auf folgendes Konto: Bankdaten: Empfänger: Sagenta GmbH IBAN: DE36100400000343404000 BIC/SWIFT: COBADEBBXXX Bank: Commerzbank Berlin Kunden aus der Schweiz verwenden bitte unser Schweizer Konto. Bankdaten: Kontoinhaber: […]
mehr lesen Der Vorlauf bei 16:9 Leinwänden ist bei unseren Ultraluxx-Leinwänden auf 50cm begrenzt. Dies hat einen einfachen Grund: Sobald die Leinwand immer mehr das Verhältnis breiter statt höher verliert, führt es dazu das die Leinwand seitlich immer mehr eine Wölbung bekommt. Dies ist leider eine physikalische Eigenschaft und leider nicht zu beeinflussen. Daher raten wir immer […]
mehr lesen Der Vorlauf ist der Bereich der nach der weißen Projektionsfläche aus dem Leinwandkasten fährt. Eigentlich kann man zum besseren Verständnis eher „Nachlauf“ sagen, aber der Begriff „Vorlauf“ hat sich in dem Leinwandsektor so eingebürgert. Mit dem schwarzen Vorlauf sind Sie in der Höhenmontage flexibler, weil Sie den Projektionsbereich, also das Beamer-Leeinwandtuch, um genau die Höhe […]
mehr lesen Für die Montage der Beamer Leinwand bei höheren Decken ist es zu empfehlen, darauf zu achten dass die Leinwand immer breiter als höher ist wenn diese ausgefahren ist. Denn wenn Ihre Kinoleinwand dieses immer mehr verliert, werden sich die Ränder weiter nach vorne wölben. Dies ist eine physikalische Eigenschaft und kann nicht unterbunden werden, ausgenommen hier sind […]
mehr lesen Eine Rolloleinwand der RM Serie und eine Ultraluxx-Motorleinwand liegen preislich nicht weit auseinander.Der Grund ist ganz einfach: Wir verwenden für die Rolloleinwände die gleichen Leinwandkästen, Tücher und Rollen. Da die Mechanik mit dem bewerten „Selflocking System“ in der Herstellung fast genauso viel kostet wie ein Motor in einer Ultraluxx-Motorleinwand, sind die Preise nicht weit auseinander. […]
mehr lesen Unsere Beamerleinwände richtigen sich nach dem Materialeinkauf, Verarbeitung, Qualitychecks und Verpackung zusammen. In den Preisen ist der größte Teil des Versandpreis zu Ihnen schon einkalkuliert. Bei uns bekommen sie die Beamer-Leinwände zum Großhandelspreis da sie direkt vom Hersteller die Ware beziehen ohne Zwischenhändler oder teure Ladengeschäfte die sich dann wiederum im Preis widerspiegeln.Bei dieser Preispolitik […]
mehr lesen Der größte Faktor eines Qualitätsunterschieds ist bei einer Leinwand natürlich das Leinwandtuch. Wir verwenden für zusammen rollbare Leinwände unterschiedliche Qualitäten von Tüchern. Wir unterscheiden in STANDART, KOMFORT, PREMIUM. STANDART günstiges 3 Schicht Leinwandtuch, höhere „Gefahr“ der Wellenbildung, weißes Leinwandtuch für neutrale Farbwiedergabe empfohlene Anwendungsgebiete: Anfänger Heimkinobereich für Beamer bis max. 1500 ANSI Lumen Business Anwendungen Bedingt HD und 3D fähig: Durch die […]
mehr lesen Endposition Festlegen: Motorleinwand bis nach oben fahren An der Fernbedienung 1 x RUNTER drücken. Fahren sie die Leinwand bis zu der gewünschten Position und drücken dann gleichzeitig STOP + RUNTER. Sie höhren einen Quittierungston. Die Zeit bis zu dieser Position ist nun gespeichert. Das heißt nicht die Position sondern die Abrollzeit ist nun gespeichert. Darüber […]
mehr lesen Abstand zwischen Beamer und einer Videoleinwand Der Abstand zwischen dem Beamer und der Videoleinwand hängt vom Projektionsverhältnis des Beamers ab. 3,5m Abstand zwischen Videoleinwand und dem Zuschauer Der Abstand zwischen der Beamer Leinwand und den Zuschauern sollte, zwischen 1,5- und 2-mal so groß sein, wie die Leinwandbreite. Also, wenn die Leinwand z.B. 4 m von den Plätzen entfernt ist, […]
mehr lesen Das Bildformat der Leinwand sollte nach Möglichkeit dem Projektionsformat des Beamers entsprechen. Natürlich kann die Leinwand auch ein anderes Format als der Beamer haben, aber dies ist nicht zu empfehlen, da ansonsten die Bildränder nicht mit den Rändern der Leinwand übereinstimmen und die Qualität des Bildes darunter leidet. Gängige Formate sind: Leinwandformat 16:9 – Zumeist […]
mehr lesen